Schallschüttung

Technische Daten
Material Volldeklaration | Hanfspäne, Hanffasern, Lehmpulver |
Anwendung | Schalldämmung, Trittschalldämmung, Wärmedämmung unter Zementestrich, Fließestrich, Trockenestrich, Verlegeplatten, Holzfußboden, Dielen |
Bauaufsichtliche Zulassung | EAD-ETZ-11/0127 |
Temperaturleitwert | α = 0,153 mm²/s |
Wärmeleitfähigkeit (statisch) | λ = 0,065 W/mK |
Trittschallminderung bei 140 mm (+50 mm Estrich) | 30 dB |
Trittschallminderung bei 100 mm (+Trockenestrich) | 25 dB |
dynamische Steifigkeit (40 mm) | 53 MN/m³ |
dynamische Steifigkeit (60 mm) | 38 MN/m³ |
dynamische Steifigkeit (100 мм) | 27 MN/m³ |
Brandschutzklasse | Е |
spezifischer Strömungswiderstand | 391 Pa s/m |
längenbezogener Strömungswiderstand | 3,8 kPa s/m² |
Normalstauchung für Lastabtrag | 5 % |
Wasserdampfdiffusionswiderstand nach EN 12086 | µ = 2-3 |
Dichte (trocken) | 220 – 250 kg/m³ |
Dämmung des Trittschalls und des Luftschalldrucks
Die LLS 200 besteht aus Hanfspänen, die mit Lehm ummantelt wurden. Die Hanfspäne selbst absorbieren schon ohne die Lehmanteile den Luftschalldruck. Der Lehm verklebt diese Hanfspäne. In der Kombination von Hanf und Lehm „verzehrt“ die LLS 200 den Luftschall sogar in tieferen Frequenzen.
Die Minderung des Trittschalls wird nicht durch die Materialfüllung, sondern einzig durch das Maß der Entkopplung bestimmt. Trittschalldämmende Systeme müssen immer schwimmend verbaut werden, das heißt, dass die LLS 200 verdichtet und danach der Fußbodenaufbau auf die Schüttung ohne Verbindung mit dem Unterbau errichtet wird.
Einbau
Als Hohlraumschüttung kombiniert sie Wärmedämmung und Schalldämmung zwischen Deckenbalken in Geschossdecken und zum Dachboden.
Material schütten, mit Harke verteilen, max. 7 cm. Mit Schwinger vorverdichten und glätten; Randbereich besonders! gesteigert sorgfältig in den Ecken.
Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie bitte beim Einbringen der Schallschüttung LLS 200 eine Staubmaske. Hanf hat Bitterstoffe, die Bakterien, Pilze, Parasiten und andere Feinde fern halten sollen.